Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
2. Datenerfassung auf unserer Website
Verantwortliche Stelle
Tobias Buchholz
Marie-Behncke-Str. 13
26340 Zetel
Telefon: +49 (0) 157 – 73929020
E-Mail: trauredner-tobias@outlook.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Verarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose Mitteilung per E-Mail genügt.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Das gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling.
Werden Ihre Daten zur Direktwerbung verarbeitet, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Werbung in Verbindung steht.
Nach Ihrem Widerspruch werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu Werbezwecken verarbeitet.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle eines Verstoßes gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen über ein Kontaktformular) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.
Ist die Verschlüsselung aktiviert, können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, sowie den Zweck der Verarbeitung.
Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung dieser Daten.
Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
4. Datenerfassung beim Besuch der Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten der verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme generell ausschließen.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Website.
Andere Cookies (z. B. zur Analyse des Nutzerverhaltens) werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Server-Log-Dateien
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt.
Dies sind:
Browsertyp und -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – aus unserem berechtigten Interesse an einer sicheren und technisch einwandfreien Darstellung der Website.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und möglicher Anschlussfragen gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail genügt.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Kontakt per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen) oder auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihre Anfrage effizient zu bearbeiten.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, es sei denn, gesetzliche Vorschriften verlangen eine längere Aufbewahrung.
5. Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Plattform YouTube.
Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine Seite mit einem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Dabei wird dem Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen.
Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Konto ausloggen.
YouTube kann Cookies auf Ihrem Endgerät speichern, um Informationen über Besucher zu sammeln.
Diese Cookies verbleiben, bis Sie sie löschen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de